Google My Business: Neue Berichte für Kleinunternehmen
Ein eigenes Google My Business Profil ist jedem Kleinunternehmen zu empfehlen. Neue Leistungsberichte erlauben Unternehmen nun, bessere Einblicke in die Sichtbarkeit ihres Profils zu erhalten.
Ein eigenes Google My Business Profil ist jedem Kleinunternehmen zu empfehlen. Neue Leistungsberichte erlauben Unternehmen nun, bessere Einblicke in die Sichtbarkeit ihres Profils zu erhalten.
Die Coronapandemie ist vor allem für Kleinunternehmen eine schwierige Zeit. Doch über Dienste wie Google My Business können Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden stets über den aktuellen Stand informieren und kontinuierlich Präsenz zeigen.
Der sogenannte Black Friday gilt als umsatzstärkster Tag des Jahres. Damit auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann, lohnt sich eine frühzeitige Strategie.
Google ermöglicht es Unternehmen, sich während der Corona-Krise in der lokalen Suche und auf Google Maps als “vorübergehend geschlossen” anzeigen zu lassen. Das soll Klarheit schaffen.
Wie kann man in Zeiten von Geschäftsschließungen mit Mitarbeitern und Kunden in Kontakt bleiben? Video-Tools sind die Lösung und können Ihnen sogar helfen, Ihr Geschäft online weiterzuführen.
Sie haben in Ihrem Geschäft Plexiglasscheiben installiert? Lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden über Ihr Google My Business Profil wissen, welche Corona-Maßnahmen Sie zu ihrer Sicherheit vornehmen.
Unternehmen sollen künftig Videogespräche über ihr Google My Business Konto anbieten können. Erste User sind bereits in der Lage, über Zoom & Co. Termine für Online Kurse und Beratungsgespräche zu vergeben.
Fitnesstrainer und Healthcoach Leon Schulz ist wie viele andere direkt von der Coronakrise betroffen. Doch dank eines Videotools kann er sein Geschäft fast wie gewohnt weiterführen.
Ein Profil bei Google My Business ist für Kleinunternehmen essenziell, gerade in der heutigen Zeit. Die Coronakrise wird uns voraussichtlich noch eine Weile begleiten und über neue Google-Funktionen können Unternehmen sich bestmöglich ihren Kundinnen und Kunden präsentieren.
Trotz einer deutlichen Talfahrt im zweiten Quartal konnte sich der Online-Werbemarkt wieder erholen und soll 2020 fast 4 Milliarden Euro Gesamtumsatz generieren.